Nachhaltig reisen zugunsten von Klima und Umwelt
Nachhaltig reisen mit guter Umweltbilanz
Das Flugzeug gilt als umweltschädliches Verkehrsmittel. Inseln wie Madeira und andere weit entfernte Ziele sind jedoch nur per Flugzeug erreichbar. Einen Ausgleich für die ungünstige Umweltbilanz eines Fluges leisten Sie, wenn Sie einen Betrag für ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt spenden.
Erkundigen Sie sich, ob Sie mit einer Fluggesellschaft an Ihr Ziel gelangen, die für die CO2-Emissionen eine Kompensation an eine Klimaschutzorganisation zahlt. Bei einem Flug reduzieren Sie die Kohlendioxid-Emissionen auch, wenn Sie nur so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie tatsächlich benötigen.
Mit einer nachhaltigen Ferienunterkunft wie dem Guesthouse The View und dem Kauf von Lebensmitteln in kunststofffreien Verpackungen am Urlaubsort reduzieren Sie ebenfalls Kohlendioxid-Emissionen.

Madeira auf nachhaltige Weise entdecken: Zu Fuß und per Rad
Möchten Sie Madeira entdecken, müssen Sie nicht immer einen Mietwagen nehmen. Die Insel bietet hervorragende Möglichkeiten für Wander- und Trekkingtouren, die wir gerne für Sie arrangieren. Sie tauchen ein in die faszinierende Landschaft und können auf Ihren Touren die Natur mit ihrer wunderbaren Pflanzenwelt erleben.
Sind Sie gern sportlich aktiv, können Sie die Insel auch per Mountainbike erkunden. Sanft unterwegs sind Sie auch beim Nordic Walking auf der Insel. Um die Natur mit ihrem empfindlichen Ökosystem bei Ihren Wander- und Mountainbiketouren nicht zu zerstören, ist es wichtig, die gekennzeichneten Wege nicht zu verlassen.
Ökologischen Fußabdruck minimieren mit nachhaltigen Unterkünften
Entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Unterkunft wie unser Gästehaus, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Klima. In unserem Gästehaus produzieren wir unseren Strom zu 80 Prozent selbst. So reduzieren wir Emissionen und wirken dem Klimawandel entgegen, um die Flora und Fauna der Insel auch für die Zukunft zu erhalten.
Wenn Sie
nachhaltig übernachten möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alle Materialien frei von Schadstoffen sind. Beim Bau unseres Gästehauses haben wir Wert auf umweltfreundliche, schadstofffreie Materialien mit einer guten Ökobilanz gelegt.
In einer nachhaltigen Unterkunft fühlen Sie sich rundum wohl. Das zeigt sich auch an der außerordentlich geringen allergenen Belastung, da Baustoffe, Raumtextilien und die Einrichtung frei von schädlichen Substanzen sind.
Wie Umwelt und lokale Gemeinschaft von nachhaltigen Ferienunterkünften profitieren
Wählen Sie eine nachhaltige Ferienunterkunft, gelangen nur wenige Schadstoffe in die Umwelt. Da Einrichtungsgegenstände und andere Dinge aus der Region stammen, stärken die Betreiber dieser Ferienunterkünfte die lokale Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort und sichern deren Existenz.
Auch Sie stärken im Urlaub die Wirtschaft und die lokale Gemeinschaft, wenn Sie regional einkaufen.
Nachhaltig reisen und genießen
Auf Genuss, leckere Speisen und gute Getränke müssen Sie nicht verzichten, wenn Sie nachhaltig reisen. Wir betreiben in unserem Gästehaus ein Bio-Restaurant, in dem wir Köstlichkeiten aus ökologischem Anbau anbieten. Wir legen Wert auf unbehandelte Lebensmittel, die größtenteils direkt von der Insel stammen und kurze Wege hinter sich haben.
Fleisch kommt von Bauernhöfen aus der Region, die auf Tierwohl achten. Bei Fisch und Meeresfrüchten liegt es uns am Herzen, dass sie schonend gefangen und die Meere nicht überfischt wurden.
Nachhaltig reisen und einen unvergesslichen Urlaub erleben
Nachhaltig zu reisen bedeutet, nachhaltige Unterkünfte zu wählen und sich achtsam gegenüber Mensch und Natur zu verhalten. Ihren CO₂-Abdruck reduzieren Sie, indem Sie bei Flügen nicht zu viel Gepäck mitnehmen. Entscheiden Sie sich für Bio-Restaurants, genießen Sie schmackhafte Lebensmittel aus der Natur und der Region, die frei von chemischen Zusätzen sind.
